Zum Hauptinhalt springen

Mensch und Umwelt

Unsere Auffassung von Nachhaltigkeit basiert auf den drei Säulen Ökologie, gesellschaftliche Verantwortung und Ökonomie. Unsere Historie verdeutlicht, dass Tradition und Nachhaltigkeit sich nicht widersprechen. Wir passen uns veränderten Marktbedingungen an und gehen strategisch mit neuen Anforderungen um.


Ökologie

„Es gilt, natürliche Ressourcen zu schützen und so zu bewirtschaften, dass ökologische Systeme intakt bleiben und ihre Vielfalt bewahren können. Maßnahmen in diesem Bereich umfassen den Schutz der Biodiversität, die Reduzierung von Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen sowie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Energie.“

Verantwortung

„Diese Säule konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensqualität für alle Menschen. Sie beinhaltet faire Arbeitsbedingungen, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und die Förderung einer starken Gemeinschaft. Ziel ist es, inklusive, gerechte und sichere Gesellschaften zu schaffen.“

Ökonomie

„Ökonomie bedeutet die Schaffung von Wirtschaftssystemen, die Wohlstand generieren, und zwar auf eine Art und Weise, die ökonomische Aspekte mit Umweltbelangen und sozialer Gerechtigkeit verknüpft. Sie umfasst die Förderung von nachhaltigem und inklusivem Wirtschaftswachstum sowie den Zugang aller Menschen zu wirtschaftlichen Ressourcen und Chancen.“


Unsere Ziele

Ressourceneffizienz

Wir zielen darauf ab, die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren. Dies kann durch optimierte Produktionsprozesse und Recyclingmaßnahmen erreicht werden.

Biodiversität

Steinbrüche können Lebensräume für Pflanzen und Tiere sein. Wir ergreifen Maßnahmen, um die Biodiversität zu erhalten und Lebensräume zu schützen.

Energieeffizienz

Steinbruchbetriebe sollten nachhaltige Energielösungen wie erneuerbare Energien oder effiziente Stromerzeugungstechnologien nutzen, um ihren Energieverbrauch zu reduzieren.