Zum Hauptinhalt springen

Oberflächen-
behandlung mit gewaschenen Edelsplitten

Oberflächenbehandlung mit gewaschenen Edelsplitten

Die Oberflächenbehandlung ist eine bewährte Methode zur Instandhaltung von Straßen, die vor allem auf Land-, Kreis- und Gemeindeverbindungsstraßen sowie Wirtschaftswegen vielseitige Vorteile bietet. Dabei wird auf die bestehende Fahrbahndecke eine dünne Schicht aus Bitumen aufgebracht, die anschließend mit gewaschenem Diabas Edelsplitt abgestreut wird. Dieser Prozess schützt die Straße vor Witterungseinflüssen, erhöht die Griffigkeit und verlängert die Lebensdauer des Belags. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Einbaugeschwindigkeit, die zu minimalen Verkehrsbeeinträchtigungen führt. Straßen können oft direkt nach der Behandlung wieder freigegeben werden, was den Verkehrsbetrieb kaum stört. Gleichzeitig überzeugt die Oberflächenbehandlung durch niedrige Herstellungskosten und eine lange Lebensdauer, was sie zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für die Straßenerhaltung macht.