Walzasphalt wird in mehreren Schichten eingebaut. Der Aufbau einer Asphaltstraße besteht aus einer Frostschutz-, Asphalttrag-, Asphaltbinder- und einer Asphaltdeckschicht. Jede dieser Schichten erfüllt spezifische Anforderungen hinsichtlich Stabilität, Griffigkeit oder Schutz vor Witterungseinflüssen. Der Name „Walzasphalt“ leitet sich vom Verdichtungsprozess ab, bei dem schwere Walzen das mit einem Asphaltfertiger eingebaute Material gleichmäßig und dauerhaft verdichten, um eine homogene und belastbare Fahrbahndecke herzustellen. Aufgrund der herausragenden Eigenschaften, werden Edelsplitte aus intrusivem Diabas i. d. R. nur in Asphaltdeckschichten hochbelasteter Straßen verbaut, wo die Gesteinssplitte höchsten mechanischen und technischen Anforderungen standhalten.