Zum Hauptinhalt springen

Gussasphalt

Bei Gussasphalt handelt es sich um eine Mischung aus Bitumen, Gesteinskörnungen, Sand und Füllstoffen. Charakteristisch für Gussasphalt ist seine hohe Dichte und die Eigenschaft, ohne Walzen eingebaut werden zu können. Gussasphalt wird hauptsächlich im Straßenbau als Deckschicht eingesetzt, da er eine hohe Tragfähigkeit besitzt und lange Lebensdauer gewährleistet. Im Brückenbau dient er häufig als Abdichtungsschicht. Im Innenausbau findet er Anwendung als Estrich in Industriehallen, Parkhäusern oder auch in Wohngebäuden, da er schalldämmende Eigenschaften besitzt und fugenlos verlegt werden kann. Der Diabas eignet sich hervorragend für diese Bauweise, da er eine besonders gute Affinität zum Bitumen besitzt und sich haftunkritisch verhält. Diabas sorgt für Robustheit und Stabilität, ist beständig und damit ideal für Bereiche mit starken mechanischen und oder chemischen Belastungen.

Straßen- und Brückenbau

    Innenausbau