Zum Hauptinhalt springen

Garten- und Landschaftsbau

Im Garten- und Landschaftsbau kommt Diabas in verschiedenen Formen zum Einsatz – z. B. als Zierkies, Findling oder Gabionenstein. Diabas-Findlinge, also große, markante Felsen, werden häufig als dekorative Elemente in Gärten und Außenanlagen eingesetzt, um Natursteincharakter und Struktur in die Gestaltung zu bringen. Sie sind nicht nur ästhetische ansprechend, sondern auch pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Für Gabionen ist Diabas ebenfalls hervorragend geeignet. Gabionen, Drahtkörbe, die mit Gestein befüllt werden, dienen sowohl als Sichtschutz als auch als Stützmauer oder als dekorative Gestaltungselemente. Die schweren, kantigen Diabassteine bieten hohe Stabilität und sind ideal für den Bau langlebiger, funktionaler und optisch ansprechender Gabionenwände. Diabas ist damit ein unverzichtbares Material im GaLa-Bau, das sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt und die Langlebigkeit von Außenanlagen nachhaltig erhöht.