Gestein des Jahres 2017
Die jährliche Wahl zum Gestein des Jahres fiel für 2017 auf den Diabas. Was dieses Gestein auszeichnet, ist seine vielseitige Verwendbarkeit. Für Bildhauerarbeiten und die Werksteinproduktion ist es ebenso gefragt, wie für die anspruchsvolle Schotter- und Splittherstellung sowie als Zuschlag bei der Baustoffproduktion. Aufgemahlener Diabas trägt maßgeblich zur Bodenverbesserung bei.
Die Präsentation und feierliche Weihe des Diabases als Gestein des Jahres 2017 wird am 28. April 2017 im Hartsteinwerk Schicker OHG in Bad Berneck (Oberfranken) stattfinden. Eine weitere Veranstaltung, die dem Gestein des Jahres gewidmet ist, soll am Tag des Geotops im September in Ostthüringen durchgeführt werden.
Die Wahl des „Gestein des Jahres“ wird alljährlich durch ein Expertengremium aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung unter Federführung des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler (BDG) durchgeführt. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) ist Mitglied des Kuratoriums und Unterstützer dieser Aktion, um Entstehung, Nutzen und Wert unserer heimischen Gesteinsrohstoffe einer breiten Öffentlichkeit zu verdeutlichen.
Quelle:
BUNDESVERBAND MINERALISCHE ROHSTOFFE E. V.
www.bv-miro.org
Vielfalt in Grün: Vom Schotter bis zum Urgesteinsmehl
Eine Würdigung anlässlich der Verleihung in der
GP Gesteinsperspektiven, Ausgabe 1/2017
zum Download
From ballast to primary
rock flavour
AT Mineral Processing, Ausgabe 03/2017
zum Download
Der Vielseitige
Erläuterungen anlässlich der Verleihung in der
Steinbruch & Sandgrube, Ausgabe 1/2017
zum Download