Verladung der Produkte
Die fertigen Produkte werden in Silos oder auf Freihalden gelagert. An den Verladestellen der Siloanlage werden die LKW der Kunden mit dem gewünschten Produkt beladen. Dies geschieht mit einer Verladeleistung von mehr als 700 Tonnen pro Stunde am jeweiligen Verladepunkt. Zusätzlich kann eine Staubbildung durch Wasserbedüsung während der Verladung verhindert werden.
Verladung der Produkte
Die fertigen Produkte werden in Silos oder auf Freihalden gelagert. An den Verladestellen der Siloanlage werden die LKW der Kunden mit dem gewünschten Produkt beladen. Dies geschieht mit einer Verladeleistung von mehr als 700 Tonnen pro Stunde am jeweiligen Verladepunkt. Zusätzlich kann eine Staubbildung durch Wasserbedüsung während der Verladung verhindert werden.
Von den Freihalden werden unsere Produkte mit einem Radlader direkt auf die Kunden-LKW verladen. Zur exakten Beladung verfügen unsere Radlader über fest installierte Kontrollwaagen direkt an der Maschine.
Von den Freihalden werden unsere Produkte mit einem Radlader direkt auf die Kunden-LKW verladen. Zur exakten Beladung verfügen unsere Radlader über fest installierte Kontrollwaagen direkt an der Maschine.


Auf der Fahrzeugwaage werden die LKW verwogen und erhalten ihren Lieferschein. Das Waagenbüro dient gleichzeitig als Steuerleitstand und beinhaltet die visuellen Überwachungseinrichtungen und die Prozesssteuerung der gesamten Produktionsanlage.
Auf der Fahrzeugwaage werden die LKW verwogen und erhalten ihren Lieferschein. Das Waagenbüro dient gleichzeitig als Steuerleitstand und beinhaltet die visuellen Überwachungseinrichtungen und die Prozesssteuerung der gesamten Produktionsanlage.