Über uns
Diabaswerk Halbeswig
Das Diabaswerk Halbeswig liegt im nördlichen Teil des Hochsauerlandkreises in der Nähe der Stadt Bestwig. Der hier gewonnene Diabas stammt aus einem abgegrenzten intrusiven Diabasvorkommen, das aus drei bis zu 70 m mächtigen Lagergängen besteht. In rund 500 m ü. M. wird hier seit 1994 das magmatische Gestein gefördert.
Das intrusive Hartgestein wird hauptsächlich zu Edelsplitten und Edelbrechsanden für den Asphalt- und Betonstraßenbau sowie Tragschichtgemischen, aber auch zu diversen Sondermaterialien weiterverarbeitet und erfüllt die höchsten Anforderungen hinsichtlich Polierresistenz, Härte und Verwitterungsbeständigkeit.
Der Betrieb hat sich seit 1994 aufgrund der außergewöhnlichen Qualität seiner Produkte aus intrusivem Diabas zu einem der wichtigsten Baustofflieferanten Nordrhein-Westfalens entwickelt. Die in dem mit modernster Anlagentechnik ausgestatteten Hartsteinwerk hergestellten Produkte kommen im Ruhrgebiet bis nach Holland, im Norden bis an die deutsche Küste und im Osten bis nach Hannover zum Einsatz. Die Diabaswerk Halbeswig GmbH & Co. KG ist Teil der seit 1913 bestehenden Unternehmensgruppe Pescher.
Intrusiver Diabas
Die hervorragende Eignung des Diabases aus Halbeswig als Zuschlagstoff für den Verkehrswegebau ist in seiner gleichbleibend hohen Beständigkeit, Festigkeit, Affinität und Griffigkeit begründet. Diese Eigenschaften sind im Wesentlichen durch seine Entstehungsgeschichte zu erklären.
Der Diabas aus Halbeswig entstand durch Einpressung von flüssiger Lava zwischen vorhandenes untermeerisches Sedimentgestein. Zwischen den Schichten konnte das Gestein langsam unter großem Druck auskühlen, wodurch ein kompaktes, hohlraumfreies Gestein mit starker Verzahnung der beteiligten Minerale entstehen konnte. Durch die relativ geringe Mächtigkeit der Lagergänge liegt in Halbeswig ein äußerst homogenes Gestein vor, das immer gleichbleibende Eigenschaften aufweist.
Intrusive Gangdiabase sind nicht mit sogenannten Effusivdiabasen zu verwechseln, welche zwar eine ähnliche Farbe, aber ansonsten andere Eigenschaften aufweisen.