Zum Hauptinhalt springen

Die Gewinnung

Die geologischen Lagerungsverhältnisse in Halbeswig erfordern einen erheblichen Aufwand bei der Gewinnung des dort anstehenden intrusiven Diabases.

Die Gewinnung

Die geologischen Lagerungsverhältnisse in Halbeswig erfordern einen erheblichen Aufwand bei der Gewinnung des dort anstehenden intrusiven Diabases.

Zunächst wird der Oberboden mit Hilfe eines Hydraulikbaggers zentimetergenau abgetragen. Anschließend müssen die überdeckenden Nebengesteine entfernt werden. Diese bestehen aus unterschiedlich mächtigen Schichten schiefriger Sedimentgesteine, welche im Bohr-Sprengverfahren gelöst und anschließend abtransportiert werden.

Zunächst wird der Oberboden mit Hilfe eines Hydraulikbaggers zentimetergenau abgetragen. Anschließend müssen die überdeckenden Nebengesteine entfernt werden. Diese bestehen aus unterschiedlich mächtigen Schichten schiefriger Sedimentgesteine, welche im Bohr-Sprengverfahren gelöst und anschließend abtransportiert werden.

Dies geschieht mit Hilfe von Großbohrlochsprengungen, die unter Einsatz von modernen 3D Laser-Bruchwand- und Bohrlochvermessungssystemen geplant werden.

Dies geschieht mit Hilfe von Großbohrlochsprengungen, die unter Einsatz von modernen 3D Laser-Bruchwand- und Bohrlochvermessungssystemen geplant werden.

Nachdem alle Deckschichten entfernt sind, liegt der Diabas frei und kann aus der Wand gelöst werden. Dies geschieht ebenfalls mit Hilfe von Großbohrlochsprengungen. Das Haufwerk sollte weder zu fein noch zu grobstückig sein, damit es im nächsten Schritt verladen und abtransportiert werden kann.

Nachdem alle Deckschichten entfernt sind, liegt der Diabas frei und kann aus der Wand gelöst werden. Dies geschieht ebenfalls mit Hilfe von Großbohrlochsprengungen. Das Haufwerk sollte weder zu fein noch zu grobstückig sein, damit es im nächsten Schritt verladen und abtransportiert werden kann.